Frameset (hier nur klicken, wenn diese Einzelseite über eine Suchmaschine gefunden wurde).

 

So friert Fleisch nicht zusammen

 

Legen Sie zwischen Fleisch- oder  Fischstücke eine Frischhaltefolie, damit diese nicht zusammenfrieren und Sie die Stücke später einzeln herausnehmen können.

 

Huhn kaltstellen

 

Geflügel sollten Sie vor dem Einfrieren 12 Stunden kaltstellen.

 

Geflügel langsam auftauen

 

Geflügel sollte Sie zugedeckt im Kühlschrank auftauen lassen. Je langsamer es auftaut, desto besser bleibt die Qualität. Je nach Gewicht muß man mit 12 bis 24  Stunden rechnen. Auftauwasser  wegschütten und das Geflügel  dann gründlich waschen.

 

Gemüse blanchieren

 

Damit das Gemüse Farbe und Geschmack behält, sollten Sie es vor dem Einfrieren kurz (3 bis 5  Minuten) blanchieren.

 

Gefrorener Spargel

 

Wenn Sie den Spargel schälen, blanchieren und portionsweise in Gefrierbeuteln einfrieren, hält er  sich bis zu 9 Monaten. Später  nicht auftauen, sondern noch gefroren ins kochende Wasser geben.

 

Reis tiefgekühlt

 

Den gekochten, kalten Reis in einen passenden Tiefkühlbehälter füllen. Dann hält er sich tiefgekühlt bis zu 8 Monate. Zum Auftauen hängen Sie ihn ca. 10 Minuten in einem Sieb über Wasserdampf.

 

Frisches Obst hält lange

 

Sofern die Früchte frisch sind, lassen sich alle Obstsorten wunderbar einfrieren und halten sich 8 bis 10 Monate. Damit die Früchte nicht zusammenfrieren, sollten Sie sie erst lose schockgefrieren. Danach können Sie sie in luftdichte Dosen oder Säcke füllen.

 

Rote Kirschen besser

 

Rote Kirschen eignen sich zum Einfrieren viel besser als schwarze.

 

Beeren gut trocknen

 

Nur ganz trockene Heidel- oder  Himbeeren einfrieren, sonst sind  sie hinterher matschig.

 

Obst auftauen

 

Gefrorenes Obst sollte man zum  Auftauen mit heißem Zuckerwasser übergießen. Das erhält die Farbe der Früchte.

 

Rohes Ei tiefgekühlt

 

Geben Sie keine ganzen rohen Eier ins Tiefkühlfach, denn sie werden zähflüssig. Schlagen Sie sie entweder vorher leicht schaumig, oder frieren Sie Eiklar und Dotter getrennt ein.

 

Frische Kräuter einfrieren

 

Petersilie und andere frische Kräuter lassen sich herrlich einfrieren. Unzerkleinert waschen, qrobe Stengel entfernen, gut abtrocknen und einfrieren. Wenn die Kräuter gefroren sind, reicht es, einige Male auf das Gefriersäckchen zu drücken - schon sind sie zerkleinert.

 

Frisches nicht auf Gefrorenes

 

Achten Sie darauf, daß frische Speisen, die Sie in die Gefriertruhe auf legen, nicht in Berührung mit schon Gefrorenem kommen. Die plötzliche Wärme tut den bereits

tiefgekühlten Sachen nicht gut.

 

Zeitung isoliert

 

Zeitungspapier eignet sich hervorragend als Isoliermaterial. Wenn Sie Ihre Tiefkühlware in kaltes, nasses Papier einwickeln, hält sie länger tiefgekühlt.

 

 

 

 

 

wpe23.jpg (954 Byte) Manfred Schweiger