Frameset (hier nur klicken, wenn diese Einzelseite über eine Suchmaschine gefunden wurde).

 

Knoblauch zum Obst

 

Frisches Obst fault nicht so schnell, wenn man zwischen die Früchte einige Knoblauchzehen legt.

 

Wasser laugt Vitamine aus

 

Obst sollte in keinem Fall längere Zeit im Wasser liegen, weil das die Vitamine auslaugt und den Geschmack beeinträchtigt.

 

Zitrone auf frisches Obst

 

Frisch geschnittenes Obst wie Äpfel, Birnen und Bananen schützt  man vor dem Braunwerden, indem man etwas Zitronensaft darüber  träufelt. Bei größeren Mengen kann  man auch Essigwasser verwenden.

 

Apfelschalentee

 

Werfen Sie Apfelschalen nicht  weg. Man kann daraus einen guten nervenberuhigenden Tee zubereiten.

 

Mehr Saft

 

Zitronen und Orangen geben mehr  Saft, wenn man sie vor dem Aus drücken mit sanftem Druck in den  Händen rollt.

 

Harte Zitronen

 

Wenn Sie hartgewordene Zitronen  in warmes Wasser legen, werden  die Schalen wieder weich.

 

Essig hält Zitrone frisch

 

Eine halbierte Zitrone trocknet  nicht so schnell aus, wenn man die Schnittfläche auf einen Teller mit etwas Essig legt.

 

Zitronen nur anstechen

 

Benötigen Sie nur wenig Zitronensaft, ist es ratsam, die Zitrone mit einer Gabel oder einer Stricknadel anzustechen und einige Tropfen herauszupressen. So bleibt sie länger saftig.

 

Orangen schälen

 

Orangen lassen sich leichter schälen, wenn man sie kurz in warmes Wasser taucht.

 

Vorsicht bei frischen Ananas

 

Schälen Sie frische Ananas nicht mit demselben Messer, mit dem Sie sie aufschneiden. Die Schale frischer Ananas enthält eine Säure, die bei empfindlichen Menschen Entzündungen an Mund und Lippen verursachen kann.

 

Keine Gelatine über Ananas

 

Frische Ananas und Gelatine vertragen sich nicht. Die Ananas enthält Enzyme, die das Gelieren beeinträchtigen. Wenn Sie jedoch die Ananas vorher kurz dünsten, läßt sie sich mit Gelatine binden.

 

Obst in heißes Wasser

 

Für ein Kompott sollten Sie die Früchte erst in kochendes Wasser legen und darin nur noch garziehen lassen. So bleiben Geschmack, Aussehen und Vitamine erhalten.

 

Unreife Pfirsich

 

Unreife Pfirsiche oder grüne Tomaten reifen schneller, wenn man sie in eine Schachtel legt, mit Zeitungspapier zudeckt und an einen dunklen Ort stellt.

 

Obst zum Pressen

 

Verwenden Sie zum Pressen von Grapefruits, Orangen oder Zitronen nur Früchte mit dünner Schale  denn diese sind wesentlich saftiger.

 

Avocado: die grüne Fettbombe

 

Diese grüne Frucht ist nicht nur reich an Fett, sondern auch reich an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen! Je reifer, desto  besser schmeckt die Avocado.  Reife Früchte geben auf Fingerdruck nach, und man hört den Kern  beim Schütteln.

 

Unreife Avocados

 

Wenn Sie unreife Avocados in einer Schüssel mit Mehl bedecken,  sind sie nach kurzer Zeit reif. 

 

Kiwis schneiden

 

Wenn Sie Kiwischeiben zum Verzieren brauchen, dann schneiden  Sie die geschälten Kiwis mit dem  Eierschneider. Das geht schnell  und die Scheiben werden schön  gleichmäßig.

 

Ist die Melone reif?

 

Wassermelonen sind reif, wenn sie beim Abklopfen einen dunklen Ton  von sich geben. Klingt der Ton  hohl, sind die Melonen noch nicht  reif oder trocken.

 

Kirschen halten länger

 

Kirschen halten länger, wenn sie auf einem mit Pergamentpapier ausgelegten Blech ausgebreitet werden. Die Kirschen drücken sich dann nicht.

 

Banane nicht in den Kühlschrank

 

Bananen sollten nicht im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden, weil sie dort viel schneller braun werden.

 

Banane entschärft

 

Nach einem scharfen Essen sollten Banane Sie als Nachspeise eine Banane servieren. Sie entschärft und neutralisiert - das Brennen im Mund hört sofort auf.

 

Rhabarber mit Zitrone

 

Hinterläßt Rhabarber bei Ihnen auch ein stumpfes Gefühl auf den Zähnen? Mit etwas Zitronensaft oder einem Schuß Weißwein ins Kompott kann man das verhindern.

 

Erdbeeren am Morgen

 

Erdbeeren sollte man zu Beginn einer Mahlzeit essen oder sogar gleich am Morgen, noch vor dem Frühstück. Das bringt alle ihre wichtigen Vitamine, ihr Eisen und den stärkenden Phosphor zur richtigen Wirkung!

 

Erdbeeren am Abend

 

Essen Sie am Abend frische Erdbeeren: Sie werden köstlich schlafen, denn die Früchte enthalten Brom.

 

Waschen, dann putzen

 

Erdbeeren soll man immer zuerst waschen und dann putzen. Umgekehrt würde zuviel Wasser in die Erdbeeren gelangen.

 

Weintrauben aufbewahren

 

Wenn Sie Weintrauben länger bewahren wollen, sollten Sie die Trauben von faulen Beeren säubern und die Stielenden mit flüssigen Wachs oder Siegellack versiegeln. Dann hängen Sie die Trauben an einem kühlen, luftigen Ort auf.

 

Weg mit faulen Stellen

 

Obst mit braunen, faulen Stellen dürfen Sie weder essen noch verarbeiten. Schneiden Sie diese Stellen unbedingt großzügig weg, denn  diese können schädliche Schimmelpilze enthalten, die auch beim Kochen der Früchte nicht zerstört werden.

 

Dörrobst

 

Dörrobst wird beim Kochen besser weich, wenn Sie den Zucker erst  nach dem Kochen dazugeben.

 

 

 

wpe23.jpg (954 Byte) Manfred Schweiger