Frameset (hier nur klicken, wenn diese Einzelseite über eine Suchmaschine gefunden wurde).

 

Milch geht nicht über

 

Das Überkochen von Milch kann man verhindern, indem man den  Innenrand des Topfes mit Butter  einstreicht.

 

Milch brennt nicht an

 

Die Milch brennt nicht an, wenn Sie den Topf mit kaltem Wasser ausspülen, ehe Sie die Milch darin kochen.

 

Kondensmilch statt Obers

 

Wenn Sie einmal kein frisches Schlagobers zu Hause haben, läßt  sich ebensogut zehnprozentige 

Kondensmilch schlagen.

 

Milch abschrecken

 

Heiße Milch kann man mit einem Eiswürfel abschrecken, dann bildet sich keine Haut.

 

Steifes Schlagobers

 

Schlagobers wird sehr steif, wenn Sie während des Schlagens eine  Prise Staubzucker dazugeben.

 

Haltbares Schlagobers

 

Schlagobers hält länger, wenn es mit Gelierzucker geschlagen wird.

 

So bleibt Butter frisch

 

Butter kann man auch ohne Kühlschrank lange frisch halten. Lassen  Sie gekochtes Salzwasser abkühlen und übergießen Sie die Butter  damit. Diese muß aber vom Salzwasser ganz bedeckt sein.

 

Schaumige Butter

 

Butter läßt sich - z. B. für Mehlspeisen - leichter schaumig rühren,  wenn man ganz wenig Mehl zufügt.

 

Streichfähige Butter

 

Stülpen Sie eine mit kochendem Wasser ausgespülte Schüssel über die kühlschrankharte Butter. Die Butter wird streichfähig, schmilzt aber nicht.

 

Butter aus dem Papier

 

Um Butter leichter aus dem Papier zu lösen, läßt man kaltes Wasser darüberlaufen. Außerdem bleibt keine Butter am Papier kleben.

 

Öl in die Butter

 

Wollen Sie verhindern, daß Butter in der Bratpfanne zu braun wird,  dann geben Sie einen Schuß Speiseöl dazu.

 

Milch zum Topfen

 

Topfen läßt sich viel leichter verrühren, wenn man etwas warme Milch oder Obers darübergießt.

 

Zucker zum Käse

 

Ein Stückchen Zucker unter der Käseglocke saugt die Feuchtigkeit auf und verhindert dadurch schnelles Schimmeln. Ebensolche Wirkung hat ein Schälchen mit grobem Salz.

 

Gebackener Emmentaler

 

Gebackener Emmentaler läuft nicht aus, wenn man ihn vor dem Panieren kurz ins Tiefkühlfach legt.

 

Alter Käse in Milch

 

Alten und hartgewordenen Käse sollten Sie einige Zeit in frische Milch legen, dann wird er wieder weich und schmackhaft.

 

 

 

 

 

                                                                                wpe23.jpg (954 Byte) Manfred Schweiger